SketchUp 2025 ist da – und mit ihm eine Reihe spannender Neuerungen, die Architekt:innen, Innenarchitekt:innen und Fachleute im Bauwesen noch effizienter arbeiten lassen. Der Fokus liegt auf verbesserter Visualisierung, optimierten Workflows und einer besseren Interoperabilität mit anderen Softwarelösungen.
Was das in der Praxis bedeutet? Werfen wir einen genaueren Blick auf die wichtigsten Updates.
Visualisierungen sind entscheidend, um alle Beteiligten für ein Projekt zu begeistern. Die neuen Funktionen in SketchUp 2025 ermöglichen es, überzeugende Umgebungen zu gestalten und die Vision eines Entwurfs noch klarer zu vermitteln. Fotorealistische Materialien und detailreiche Oberflächenstrukturen sorgen für eine authentische Darstellung, während Himmelskuppeln eine realistische Atmosphäre schaffen.
Dynamische Umgebungsverdeckung verbessert das Zusammenspiel von Licht und Schatten, wodurch Tiefe und Textur in den Modellen noch realistischer wirken. Zudem lassen sich Materialien direkt anpassen – Änderungen an Oberflächen sind sofort sichtbar, sodass Anpassungen in Echtzeit vorgenommen werden können, ohne lange Rendering-Prozesse abwarten zu müssen. Mit diesen neuen Möglichkeiten wird die Präsentation von Architekturmodellen noch eindrucksvoller und präziser.
Ein weiteres Highlight von SketchUp 2025 ist die überarbeitete Inhaltsbibliothek in 3D Warehouse. Hier finden Nutzer:innen gut organisierte, leicht zugängliche und konfigurierbare Modelle, Materialien und Umgebungen. Dadurch lassen sich Projekte schneller und mit mehr gestalterischer Freiheit umsetzen. Statt jede Komponente von Grund auf neu zu modellieren, können hochwertige, vorgefertigte Elemente direkt in das eigene Design integriert werden.
Innenarchitekt:innen profitieren besonders von den erweiterten Materialbibliotheken. Jedes Detail lässt sich exakt auf die Wünsche der Kundschaft zuschneiden – sei es Holz, Stein oder Textilien. Mit den neuen Textur- und Beleuchtungseffekten entsteht eine besonders lebendige Darstellung der Innenräume.
Die Verbindung zwischen SketchUp und LayOut wurde weiter optimiert. Der Wechsel von 3D-Modellen in SketchUp zu 2D-Plänen in LayOut ist jetzt nahtloser und intuitiver. Die neuen LayOut-Funktionen bieten mehr Kontrolle, Präzision und eine verbesserte Benutzerführung. Das Ziel: Arbeitsabläufe straffen und die Effizienz steigern.
„Eine Änderung im Modell und ich kann es direkt in LayOut auf den 2D-Plan übertragen – so klicke ich einmal auf einen Knopf und es wird automatisch übernommen. Das kennt man mit den klassischen Arbeitsmethoden nicht.“
Jonas Straub, LiDAR CRAFT
Ein großes Plus für alle, die mit mehreren Softwarelösungen arbeiten: SketchUp 2025 verbessert die Unterstützung für IFC-, USD- und glTF-Dateiformate. Dadurch wird der Datenaustausch mit anderen Programmen wie Revit oder CAD-Software deutlich zuverlässiger. Die überarbeitete Benutzeroberfläche von Scan Essentials sorgt für eine intuitive Handhabung von Punktwolken, und auch beim Import von Revit-Dateien gibt es mehr Kontrolle über die übertragenen Informationen.
Mit SketchUp 2025 wird die Planung, Gestaltung und Präsentation von Architektur- und Bauprojekten noch intuitiver. Ein gut visualisiertes Modell unterstützt nicht nur die Entwurfsphase, sondern auch die Koordination auf der Baustelle. Dank konfigurierbarer Materialien lassen sich realitätsnahe Bauabläufe simulieren, während virtuelle Begehungen die Kommunikation zwischen Planern, Bauherren und Handwerkern erleichtern. So können Missverständnisse reduziert und Fehler frühzeitig erkannt werden.
Die neuen Visualisierungsfunktionen, die erweiterte Materialbibliothek und die optimierte Interoperabilität sorgen für eine effizientere Umsetzung von Projekten – ohne Kompromisse bei der Qualität. Ganz gleich, ob in der Architektur, Innenarchitektur oder im Bauwesen: SketchUp 2025 bringt Ihre Entwürfe noch näher an die Realität und bietet mehr Power für kreative und produktive Arbeitsprozesse.
Testen Sie jetzt SketchUp 2025 und erleben Sie die Verbesserungen selbst – fordern Sie Ihre kostenlose 7-Tage-Demoversion an!
Arbeit bedeutet für mich eine Kombination aus bester Leistung und Freude. Ich bin für das Management eines Produktes verantwortlich, das genau diese Balance schafft. Schnelles, unkompliziertes 3D-Modellieren, das Spaß macht – so könnte es auch bei Ihnen sein.
Sie werden per E-Mail über neue Blog-Artikel informiert. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.
Maximilianstraße 39
67433 Neustadt/Weinstraße
Maximilianstraße 39
67433 Neustadt/Weinstraße