Die DIN 277 gilt für die Ermittlung von Grundflächen und Rauminhalten im Hochbau während der Planung, der Bauausführung und der Nutzung von Bauwerken. Es erstreckt sich auf die Grundflächen und Rauminhalte von Bauwerken sowie auf die Grundflächen des Grundstücks. Die bisherige Fassung DIN 277:2005-02 wurde abgelöst von der neuen DIN 277:2016-01.
Gegenüber DIN 277-1:2005-02 und DIN 277-2:2005-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
Quelle: Beuth Verlag, www.beuth.de
Zu Punkt i):
Mit Bereichen unterschiedlicher Raumumschließung ist hier die Unterteilung in BGF (bzw. BRI) a, b und c gemeint. Flächen und Rauminhalte werden nun nur noch unterschieden in "R" (allseitig umschlossen) und "S" Sonderflächen (nicht allseitig umschlossen).
Als Head of Development vertrete ich SOFTTECH in den relevanten Arbeitsgruppen beim BVBS und bei buildingSMART. Wir treiben in den jeweiligen Gremien aktuelle Themen wie die Entwicklung einer "Information Delivery Specifikation" (IDS) für die modellbasierte Mengen- und Kostenermittlung, die Analyse des Rechnungsprüfungsprozesses von E-Rechnungen im Bauwesen, sowie den Austausch von CO2-Daten im GAEB-Format voran.
Sie werden per E-Mail über neue Blog-Artikel informiert. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.
Maximilianstraße 39
67433 Neustadt/Weinstraße
Maximilianstraße 39
67433 Neustadt/Weinstraße