Building Information Modeling
Was ist BIM ?
Building Information Modeling (BIM), auf Deutsch „Gebäudedatenmodellierung“, ist ein Planungs- und Steuerungskonzept, durch das der gesamte Lebenszyklus des Gebäudes mit virtuellen, digitalen Gebäudeinformationen abgewickelt wird.
BIM ist keine Software, sondern beschreibt eine Methode der optimierten Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Gebäuden mit Hilfe von Software. Alle relevanten Gebäudedaten werden dazu bestmöglich digital erfasst, kombiniert und vernetzt. Doch BIM ist nicht erst seit gestern ein Thema in der digitalen Bauplanung. Bereits mit der Einführung von CAD Anfang der 80er Jahre fand ein Umdenken statt.
SOFTTECH legt großen Wert auf vernetzte Zusammenarbeit und prägte bereits 2001 durch die Verknüpfung von CAD- und AVA-Software den Begriff BIN (Building Information Network). Dabei entwickelt SOFTTECH seit 1985 in Neustadt an der Weinstraße nach deutschen Normen.
Wenn man von BIM spricht, spielt auch immer das offene Dateiformat IFC eine Rolle. Der IFC-Standard soll einen reibungslosen Austausch unter den 3D-Modellen ermöglichen. Wir setzen deshalb bei SPIRIT und AVANTI auf die Weiterentwicklung von Schnittstellen, insbesondere der IFC-Schnittstelle.
Nehmen Sie Kontakt auf
Sie haben Fragen zu unserer Software oder benötigen eine individuelle Beratung? Wir kümmern uns gerne um Ihr Anliegen. Unsere kompetenten Ansprechpartner beantworten alle Ihre Fragen. Füllen Sie das Kontakt-Formular aus und wir nehmen in Kürze Kontakt mit Ihnen auf.
Sind Sie fit für BIM?
Das neue BIM Whitepaper:
Building Information Modeling in der Baubranche
Wie kleine und mittelständische Unternehmen BIM umsetzen.
Erfahren Sie unter anderem mehr über:
- den Stufenplan „Digitales Planen und Bauen“ des BMVI
- Aufgabenfelder in der BIM-Planung
- Welche Möglichkeiten SPIRIT und AVANTI hinsichtlich BIM bieten
BIM in der Praxis
BIM in kleinen und großen Büros umsetzen
Um die Vorteile von BIM zu nutzen, muss der Fokus auf der vernetzten Zusammenarbeit liegen. Investitionen in Schulungen und Software bringen dabei Chancen für Großbüros und kleine Büros. BIM ist darüber hinaus in vielen Ländern bereits Standard und wird auch in Deutschland von vielen Investoren und Bauherren gefordert.
Oft heißt es jedoch, kleine Büros könnten die notwendigen Investitionen und strukturellen Veränderungen nicht leisten. Es steht außer Frage, dass die Umsetzung von BIM Kosten für Software und Schulungen mit sich bringt. Die Kosten staffeln sich jedoch zumeist proportional zur Mitarbeiterzahl – kleine Büros müssen daher zunächst nicht mehr zahlen als größere. Eine kleinere Mitarbeiterzahl ermöglicht oft eine dynamische Struktur. BIM muss nicht von heute auf morgen komplett umgesetzt werden. Die Umstrukturierung ist vielmehr als Prozess zu verstehen. Offene Fragen sollten gestellt und besprochen werden, beispielsweise wie der Mehraufwand honoriert werden kann.
Analysen ebnen den Weg zum Erfolg: Welche Ziele werden verfolgt? Welche IT-Strategie liefert ein optimales Preis-Leistungsverhältnis? Welche Änderungen müssen von Beginn an und welche erst im Laufe des Prozesses integriert werden? Dabei ist BIM natürlich kein Allheilmittel. Vor der Umstrukturierung sollte sich jedes Unternehmen mit den praktischen Herausforderungen der BIM-Methode auseinandersetzen und eine BIM-Strategie entwerfen.
BIM-Experte werden HOAI Leitfaden
BIM ist daher eine Chance, die auch kleine Büros ergreifen sollten. Insbesondere, da das innovative Arbeiten zum aktuellen Zeitpunkt einen großen Wettbewerbsvorteil liefern kann. Wer diesen Wandel verpasst, hat später eventuell nicht die notwendige Zeit BIM-Know-how aufzubauen und fortschrittlich zu arbeiten.
Wieso 2D in Zeiten von BIM wichtig bleibt, hängt mit dem „I“ in BIM zusammen. Der "LOD" definiert, welcher Informationsgehalt und Detaillierungsgrad innerhalb des digitalen Gebäudemodelles notwendig ist. Mehr Informationen zu 2D in BIM finden Sie in unserem Blog unter blog.softtech.de/2d-und-bim/.
Nehmen Sie Kontakt auf
Sie haben Fragen zu unserer Software oder benötigen eine individuelle Beratung? Wir kümmern uns gerne um Ihr Anliegen. Unsere kompetenten Ansprechpartner beantworten alle Ihre Fragen. Füllen Sie das Kontakt-Formular aus und wir nehmen in Kürze Kontakt mit Ihnen auf.
Sind Sie fit für BIM?
Das neue BIM Whitepaper:
Building Information Modeling in der Baubranche
Wie kleine und mittelständische Unternehmen BIM umsetzen.
Erfahren Sie unter anderem mehr über:
- den Stufenplan „Digitales Planen und Bauen“ des BMVI
- Aufgabenfelder in der BIM-Planung
- Welche Möglichkeiten SPIRIT und AVANTI hinsichtlich BIM bieten